- Afterleder
- Ạf|ter|le|der (Hinterleder des Schuhes)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Afterleder — Afterleder, 1) Abfall vom Leder; 2) das innere Spornleder an den Stiefeln … Pierer's Universal-Lexikon
Afterleder, das — Das Afterlèder, des s, plur. ut nom. sing. bey den Schustern, 1) schlechte Abgänge von dem Leder; ohne Plural. 2) Das inwendige Spornleder an den Stiefeln, welches die Gestalt eines halben Mondes hat … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Afterleder — Ạf|ter|le|der 〈n. 13; unz.〉 1. 〈veraltet〉 gegerbte Gesäßhaut 2. Lederabfälle (beim Schuhmacher) * * * Ạf|ter|le|der, das (veraltet): in der Schuhmacherei abfallendes (1 a) Leder … Universal-Lexikon
Schuhmacher [1] — Schuhmacher, Handwerker, welche allerlei Schuhwerk, als Stiefeln, Schuhe u. Pantoffel, verfertigen. In größeren Städten gibt es besondere Manns u. Frauen S.u. Pantoffelmacher; Letztere bildeten sonst an vielen Orten ein besonderes Handwerk u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Schuh [2] — Schuh (hierzu Tafel »Schuhfabrikation I u. II«). Die Fußbekleidung wird aus Leder oder aus Geweben oder Filz mit lederner Sohle, aus Kautschuk, aber auch aus Rinde, Holz (Holland, Dänemark, Norddeutschland, Elsaß), Esparto (Spanien), Schilf ( … Meyers Großes Konversations-Lexikon
After — After, eine ehemalige Präposition, welche nach bedeutete, jetzt aber nur noch in der Zusammensetzung mit einigen Verbis, noch mehr aber mit Substantiven üblich ist. Sie bedeutet alsdann, 1. Überhaupt, was der Zeit, dem Orte und der Ordnung nach… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart